Aufgrund der noch sehr unübersichtlichen und dynamischen Situation in der Ukraine, kommen vor allem befristete Mietverträge in Betracht, zumal die betroffenen Menschen kaum Planungssicherheit für die nächste Zeit haben.
Mietendeckel Berlin
Laut dem am 15. April 2021 veröffentlichen Beschluss hat der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWog Bln) für mit dem Grundgesetz unvereinbar und deshalb für nichtig erklärt.
Maklerkosten bei Kaufverträgen
Zukünftig gilt im Fall der Doppeltätigkeit, dass die Auftraggeber*innen des Maklers eine Provision in selber Höhe zahlen sollen.
Gebäudeenergiegesetz
Seit dem 1.11.2020 ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Hier wurden die Vorschriften der EnEV (Energieeinsparverordnung), des EnergieeinsparG (Energieeinspargesetz) und des EEWärmeG (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz) in einem modernen Gebäudeenergiegesetz zusammen geführt.
Widerruf bei Immobilienmaklerverträgen
Neues Verbraucherrecht Verbraucher*innen kennen das Widerrufsrecht schon aus anderen Bereichen, z.B. aus dem Online-Handel. Nach dem Willen der EU gilt dies nun auch für Maklerverträge, die mit Verbraucher*innen im Fernabsatz (E-Mail, Fax, Telefon, Internet etc.) oder außerhalb der Geschäftsräume von
Geldwäschegesetz
Nach dem Geldwäschegesetz sind Immobilienmakler verpflichtet, die Identität Ihrer Kund*innen festzustellen. Diese Verpflichtung haben Immobilienmakler vor dem Abschluss des notariellen Kaufvertrages zu erfüllen. Das bedeutet, dass Immobilienmakler verpflichtet sind, sich den Personalausweis Ihrer Kund*innen zeigen zu lassen und die Daten